b5 

 

Geschichte     

line1 

Hilfsgüter sammeln

 

Der Verein ACASA hat schon vor vielen Jahren begonnen, neue Mitarbeiter zu suchen - leider vergeblich. Aus diesem Grund stellt unser Verein seine Tätigkeit per Ende März ein.

DAS GUTE: das Hope Sozialwerk wird die Tätigkeit ab Mai 2025 weiterführen.

Alles Weitere ist der Homepage zu entnehmen:

www.hope-zo.ch

Bis Ende März findet der Schlussverkauf statt.

Wir danken für Ihr Interesse, Ihr Engagement, Ihr Mitmachen!

Unser Team wünscht Allen Gottes reichen Segen!

 

Diese Homepage wird am 3. April 2025 abgeschaltet.

 

 

Brocki-Shop

Geschichte

“ACASA - Verein für Hilfe im Osten” wurde 2002 als “ACASA - Verein für Rumänienhilfe gegründet: die in Rumänien lebenden Max und Priska Huber waren mit ganz viel Elend der Bevölkerung konfrontiert, da die unterste Schicht, oftmals Roma, kaum Hilfe vom Staat bekommt. Mangels Arbeit suchen solche Menschen im Sommer Beeren oder ähnliches. Dass man davon das Leben nicht bestreiten kann, liegt auf der Hand. Die Unterstützung des Staates, z.B. monatlich 100 Franken für eine an Tuberkulose erkrankte Witwe mit 2 Kindern, reicht nirgends hin.

Max und Priska Huber wollten helfen und der Verein “ACASA - Verein für Rumänienhilfe” wurde gegründet, um diese Hilfe zu ermöglichen. Seit 2015 sind Max und Priska pensioniert. Sie wollen nun ihre Pensionierungszeit dafür einsetzen, den Menschen mehr über das Evangelium zu berichten.

Da nun Max und Priska Huber als Hauptabnehmer wegfielen, hat sich unser Verein in “ACASA - Verein für Hilfe im Osten” umbenannt und liefert die Ware an “Licht im Osten”, kurz “LIO”.
LIO verteilt unsere Ware in den Ländern des Ostblockes. Mehr über LIO erfahren Sie unter
www.lio.org